MEINE METHODEN – WOFÜR?
Wenn ich Sie begleite, setze ich verschiedene Methoden ein, die Sie unterstützen, die richtige(n) Lösung(en) zu finden.
Jeder Mensch ist einzigartig, auch in der Art und Weise, wie Lösungen entwickelt werden.
Deshalb sprechen sie sowohl die Menschen an, die primär analytisch ihre Lösungen entwickeln, wie auch die, die ihre Lösungen sehr gerne über Gefühl und Bilder finden.
Es wird hierzu oft von Einflussnahme/Manipulation gesprochen, für mich sind diese Techniken wie ein Skalpell, in den Händen eines Chirurgen ein Wunder.
Kern meiner Arbeit: ACHTSAMER Umgang!

SYSTEMISCHES COACHING
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Jeder Mensch lebt in einem System (Körper, Familie, Freund- und Partnerschaft, Arbeitsumfeld, Region, Land, Kontinent die Welt). All dies beeinflusst sich gegenseitig wie z.B. die Familie, die Freund*innen, der Arbeitgeber, die Regierung, die Verteuerung von Energie und Lebensmitteln, das Entstehen neuer Industrien und Berufe, die Arbeitslosenquote oder Corona.
Die sich hieraus bildenden Verbindungen und Zusammenhänge wirken gegenseitig auf sich ein. Was wurde z. B. Ihnen von Ihren Eltern mitgegeben? Dass „Arbeit und Erfolg das Wichtigste im Leben sind“ oder „dass Bescheidenheit die höchste Tugend ist“ – dann könnten Sie diese „Imprägnierungen“ bis heute prägen und damit Ihr Verhalten gegenüber anderen und deren Reaktion darauf.
-
Wahrnehmungen sind individuell und subjektiv – jeder Mensch konstruiert seine eigene Wirklichkeit im Kopf!
-
Das Denken und Handeln ist immer ziel- und lösungsorientiert!
-
Menschen sind nicht, sondern verhalten sich!
-
Jeder einzelne Impuls verändert das System!
Deshalb wird von diesen Grundprämissen aus nach individuellen Lösungen gesucht.
Hierzu setzte ich verschiedene Techniken ein:
-
Systemische Fragetechniken: Fragen zur Bedeutung, zum Ziel, zu den Ressourcen
-
Lösungsfokussierter Ansatz: Die Lösung steht im Mittelpunkt, einen Schritt vom Problem entfernt
-
Visuelle Arbeit: Begleitung mit Bildern (Züricher Ressourcenmodell, Habitat-Karten, etc.)
HYPNOSE
Warum arbeite ich mit Hypnose?
Wir haben eine "eigene individuelle Welt" in unserem Kopf, in der wir "leben" und sie steuert unser Verhalten.
Diese Welt entsteht durch die sinnlichen Imformationsverarbeitungsprozesse, d.h. alles, was wir an (un)angehmen Erfahrungen / Impulse erleben - zum Teil schon vorgeburtlich - speichert unser Gehirn milli-sekündlich ab (Merkfähigkeit: 2 Petabyte), begleitet von kommentierenden Stimmen.
Dieser Speicher und "seine Kommentatoren" sind Ihr Bewertungsmaßstab / Kontrollinstanz für ALLES, was Sie täglich neu erleben. Innerhalb einer 3/1000 Sek. werden die Impulse als positiv, negativ oder neutral eingestuft. entsprechend leitet das Gehirn die dazu notwendigen Maßnahmen ein (Angriff, Flucht, Erstarrung - Fight, Fligt, Freeze).
Als Folge bilden sich in unseren tiefen Bewusstseinsebenen unbewusst negative Muster und Strukturen heraus, die - wie ein schleichendes Gift - unser ganzes Leben negativ beeinflussen.
Hören Sie Stimmen, die Ihnen sagen: "Du sollst.., du musst..., das macht man nicht..., wenn, dann...!" Sind das Sie oder die Ihrer Familie, Verwandten, Freunden, Chefs...)?
Wir richten uns (un)bewußt danach aus, machen uns unser Leben schwer, ohne eine Erklärung dafür zu finden - die Stimmen interessiert das nicht.
In der Arbeit ergibt sich oft:
-
Der Klient findet die eigene Stimme und begleitet sich positiv mit dieser.
-
Der Klient stellt fest, dass er auch diese Stimme nicht dauernd benötigt.
-
Die Stimmen der Verantwortlichen, die für dieliegenden Muster und Strukturen verantwortlich sind, werden als fremde erkannt; sie gehören der Familie, Verwandten, Freunden. Diese Muster lösen sich auf und für Sie sinnvolle Muster und Strukturen nehmen diesen Platz ein - Ihre Gesundung beginnt.
-
Gedankenkreisen und unangenehme Stimmen sind weg, neue Sie stärkende Handlungs- und Bewertungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Wie arbeite ich?
Bevor wir miteinader arbeiten, führen wir ein ausführliches Vorgespräch über das Thema und wie ich arbeite, dann entscheiden Sie.
In der Zusammenarbeit empfiehlt es sich:
-
die ersten drei Sitzungen als Dopplestunden duchzuführen, um danach die Sitzungen individuell anzupassen.
-
Im Verlauf erben sich immer wieder Veränderungsphasen, die krisenhaft erlebt werden können, und Stabilisierungsphasen.
-
Begleitung durch die Stabilisierungsphase.
Jede Sitzung beginnt mit der Besprechung der aktuellen persönlichen Situation.
Anschließend machen Sie es sich bequem und ich spreche einfach nur ganz ruhig zu Ihnen, Sie entspannen sich immer mehr.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Hypnose wird überwiegend nur als eine sehr tiefe und angenehme Entspannung wahrgenommen, vergleichbar einer tiefen Meditation – ein angenehmer, wohltuender Zustand.
Auch in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, sondern haben die ganze Zeit alles unter Kontrolle. Sie bekommen alles mit, was um Sie herum geschieht und was gesagt wird.
Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden!!!
NLP-TECHNIKEN
Was ist Neuro Linguistic Programmig?
Hierunter versteht man verschiedene Techniken, die verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze enthalten, basierend auf folgenden Grundannahmen:
-
Jeder Mensch speichert seine Erlebnisse und Erfahrungen unterschiedlich ab, eine Person mehr als Gefühle, Gerüche, andere als Film, Tondokument oder in beliebiger Kombination.
-
Um die Verarbeitung kennenzulernen, zu verstehen, wird dieser Speicherprozess (Innere Landkarte = Neurologic) herausgearbeitet
-
Dafür gibt es nur die Sprache (Fragen und Antworten = Linguistic), um sich gegenüber einer anderen Person mitzuteilen
-
Dem folgt die Frage, wie, was, in welcher Form (Struktur - Programming) es abgespeichert ist
Einsatz in der Begleitung / Coaching
Wenn Sie Ihre Lösung finden wollen, kann diese nur individuell erfolgen. D.h. ich kenne Ihre Lösung nicht, Sie schon, weil Sie in Ihnen angelegt ist. Ich unterstütze Sie dabei, diese zu entwickeln und umzusetzen.
Das kann ich nur, wenn Sie mir gestatten, Ihre Informationsverarbeitung zu verstehen. Auf dieser Basis kann ich Sie unterstützen, Ihren Lösungsweg nachhaltig zu gehen – wenn er in Ihrer Inneren Welt willkommen ist.
Bespiel: Wenn Sie der Überzeugung sind, Sie können nicht vor Menschen sprechen, weil Sie in der Kindheit einmal vor einer Gruppe sprachlos waren, dann ist dieser Glaubenssatz „Ich kann vor einer größeren Gruppe von Menschen nicht sprechen“, nicht durch ein Rhetoriktraining lösbar.
Die Kernfrage lautet, wollen Sie den Glaubenssatz ändern? Wollen Sie wirklich von einer größeren Zahl Menschen sprechen können? Dann ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Informationen verarbeiten.
Ändern Sie diesen Glaubenssatz mittels NLP-Techniken, dann verhilft Ihnen das Rhetoriktraining zum Feinschliff.
Es wird zu diesem Thema viel von Einflussnahme/Manipulation gesprochen, für mich sind diese Techniken wie ein Skalpell in den Händen eines Chirurgen ein Wunder – in anderen Händen das Gegenteil.
Für mich ist der ACHTSAME Umgang der Kern meiner Arbeit, er ist essentiell!